top of page

Was ist eine Infografik?

Was definiert eine Infografik als Solche?

Eine Infografik zeichnet sich durch Folgende Faktoren aus

  1. Eine Infografik veranschaulicht komplexe Inhalte

  2. Eine Infografik erklärt, benennt, zeigt auf oder leitet an

  3. Eine Infografik beinhaltet Fakten (in Form von Zahlen, Daten, Worten oder Bildern)

  4. Eine Infografik kommuniziert klar eine (oder mehrere) Aussagen

  5. Eine Infografik ist ein Eyecatcher und signalisiert die Wichtigkeit eines Themas

  6. Eine Infografik ist eine einfach zu verstehen


Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte

Infografiken sind spezielle Formen der darstellenden Bilder. Sie haben benennende, erklärende, begründende und anleitende Komponenten und beinhalten Diagramme, Charts, Abbildungen und Texte (vgl. Ballstaedt 2012, S. 134). Somit sind Infografiken Mischformen aus Text- und Bildteilen.

Eine Infografik kann Datenpakete veranschaulichen, komplexe Themen erklären und Sachverhalte veranschaulichen. Dabei ist nicht ganz klar, ob eine Infografik zu den Visualisierungen oder zu den Abbildungen zählt - das hängt vom Anteil an enthaltenen Daten ab.

In dem Beispiel „Bio-Siegel im Vergleich werden Zahlenverhältnisse einfach und verständlich veranschaulicht. Ebenso spielen Texte und Piktogramme eine wichtige Rolle.



Die Aussage des Bilder wird wesentlich anschaulicher und klarer kommuniziert als es bei der einfachen Nennung der Zahlen der Fall wäre. Die Infografik klärt auf, gibt Fakten wieder, ist anschaulich und bleibt vor allem im Gedächtnis.


Außerdem sind Infografiken Eyecatcher, die signalisieren, dass ein Thema wichtig ist. Aus diesem Grund werden Infografiken in der Werbung, der Unternehmenskommunikation und auch als Schulmaterial eingesetzt.



6 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page