7 Gründe für eine Infografik
Wieso ihr im Marketing auf Infografiken zählen solltet.

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte
Texte und Bilder ergänzen sich perfekt
Infografiken erregen Aufmerksamkeit
Infografiken werden besser verstanden
Infografiken bleiben länger im Gedächtnis
Infografiken geben Informationen schnell, kompakt und übersichtlich wieder
Infografiken eignen sich perfekt für Handlungsanweisungen oder Produktbeschreibungen
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte
Nicht ohne Grund wird diese Phrase in nahezu jedem Werk zu Infografiken erwähnt. Ein Bild kann tatsächlich viel mehr ausdrücken als ein Text. Stellt euch zum Beispiel mal eine Farbe vor und versucht dann diese Farbe in Worten zu beschreiben. Man kann die Farbe aufwändig mit vielen Vergleichen wie „sonnengelb“, „senfgelb“ oder "eidottergelb" umschreiben, doch die exakte Farbnuance kann nur durch ein Bild wiedergegeben werden.
Texte und Bilder ergänzen sich perfekt
Die Bild-Text-Kombination in Infografiken eignet sich besonders gut um Produkte oder Handlungen zu beschreiben und zu erklären, denn Bilder haben ebenfalls ihre Grenzen. Vielleicht hast du schon einmal das Spiel activity gespielt? Beim Begriffe erklären kommt man manchmal an seine Grenzen und wünscht sich Begriffe wie „Sonnenuntergang“ einfach malen zu können, doch beim „Montagsmaler“ (Begriffe malen) wünscht man sich dann wieder Worte wie „Eisverkäufer“ einfach erklären zu können. Was ich damit sagen möchte: die Mischung machts! Texte und Bilder ergänzen sich perfekt! Texte sind genau und prägnant während Bilder Eindruck machen, die Vorstellungsfähigkeit ankurbelt und im Gedächtnis bleiben.
Infografiken erregen Aufmerksamkeit
Infografiken sind etwas Besonderes, daher ziehen sie den Blick des Betrachtes nahezu magisch an. Handelt es sich dann noch um ein interessantes Thema oder ein interessantes Produkt ist die Neugierde des Betrachtes geweckt und die Infografik wird intensiv ausgewertet. Reine Bilder dagegen unterfordern uns häufig, was dazu führt, dass unser Blick lediglich über das Bild schweift und nicht daran hängen bleibt. Texte dagegen – das wisst ihr selbst – werden meist gar nicht beachtet (oder nur dann, wenn die Überschrift catchy ist – Ja Bildzeitung, das Spiel beherrscht ihr)
Infografiken werden besser verstanden
Infografiken veranschaulichen und erklären komplexe Inhalte einfach und verständlich. Texte, die in Verbindung mit Bildern aufgeführt werden, werden um 20-75% besser verstanden (Ballstaedt 2012, S.140f.) als Texte ohne Bilder. Dabei muss natürlich darauf geachtet werden, dass keine Text-Bild-Schere entsteht.
Infografiken bleiben im Gedächtnis
Da Bilder auch nach langer Zeit noch besonders gut wiedererkannt werden, bleiben Infografiken länger im Gedächtnis. Ballstaedt (1997, S.221) erklärt in seinem Werk dass Bilder (und auch nach langer Zeit) extrem gut wiedererkannt werden.
Infografiken geben Informationen schnell, kompakt und übersichtlich wieder
Es heißt ein Bild (zum Beispiel das eines Apfels) wird etwa 60.000 mal schneller verarbeitet als das gelesene Wort. In einer Welt voller Instagram, TikTok und Youtube sind wir es gewohnt von einer regelrechten Bilderflut bombardiert zu werden und einzelnen Anzeigen (zum Beispiel Werbeanzeigen) nur sehr geringe Aufmerksamkeitsspannen entgegenzubringen. Daher ist es so wichtig eindrucksvolle und interessante Infografiken zu verwenden, die schnell gelesen werden können, bei Interesse aber auch intensiver ausgewertet werden können.
Infografiken eignen sich perfekt für Handlungsanweisungen oder Produktbeschreibungen
Produktbeschreibungen, Anwendungserklärungen und Handlungen können durch Infografiken besonders effektiv vermittelt werden. Das Betätigen eines Toasters kann beispielsweise sowohl in Texten beschrieben, als auch in Bilder veranschaulicht werden. Am verständlichsten ist und bleibt jedoch die Kombination aus Text und Bild: eine Infografik.